Unternehmer aus Überzeugung – Gestalter aus Leidenschaft
Ich bin Francis Schwan – Geschäftsführer, Gründer und Möglichmacher.
Was mich antreibt, ist die Verbindung aus klarer Kommunikation, strategischem Denken und echtem Gestaltungswillen. Seit meiner ersten Ausbildung habe ich mich kontinuierlich weiterentwickelt – von der technischen Ausbildung über die Arbeit in internationalen Konzernen bis hin zu mehreren erfolgreichen Unternehmensgründungen.
In all diesen Phasen habe ich nie den Blick für das große Ganze verloren, während ich gleichzeitig im Detail arbeite, um Lösungen zu schaffen, die langfristig Wirkung entfalten.
In meiner beruflichen Laufbahn stand ich stets an der Schnittstelle zwischen Strategie und Umsetzung. Ich liebe es, Dinge zum Laufen zu bringen – effizient, strukturiert und mit Weitblick. Egal, ob es darum ging, Prozesse in einem großen Konzern zu optimieren, in kleinen Unternehmen frischen Wind zu bringen oder meine eigenen Firmen strategisch zu entwickeln – ich habe nie den Anspruch verloren, nachhaltige Strukturen zu schaffen.
Ausbildung und erste Erfahrungen bei GE Power Conversion
Meine berufliche Reise begann mit einer fundierten technischen Ausbildung bei GE Power Conversion, Teil von General Electric, einem international anerkannten Unternehmen im Bereich Elektrotechnik. Als Industriemechaniker eignete ich mir ein tiefes Verständnis für die technischen Prozesse und Abläufe an, die später zu einem zentralen Bestandteil meiner Karriere wurden. Diese Ausbildung legte nicht nur den Grundstein für meine berufliche Entwicklung, sondern prägte auch meine Herangehensweise an komplexe Herausforderungen.
Nach der Ausbildung hatte ich die Chance, ein 8 monatiges Programm im Kaizen Promotion Office (KPO) zu absolvieren. Hier lernte ich, wie wichtig kontinuierliche Verbesserung und die Optimierung von Prozessen für den Erfolg eines Unternehmens sind. Ich war Teil eines Teams, das für die Einführung von LEAN-Methoden verantwortlich war, die eine kontinuierliche Verbesserung und das Streben nach Effizienz in den Produktionsprozessen förderten. Dies beinhaltete die Unterstützung bei Projekten - neue Linien-Starts und Change-Prozesse in der Fertigung. Dieser Fokus auf Prozessoptimierung und nachhaltige Veränderung sollte zu einem roten Faden in meiner weiteren Karriere werden.
Supplier Quality Management bei GE
Nach meiner Zeit im KPO arbeitete ich eine Zeit lang in der Fertigung und wechselte dann in den Bereich Quality, speziell Supplier Quality Management (SQM) bei GE. In dieser Rolle war ich verantwortlich für das Qualitätsmanagement und die Optimierung der Lieferkette. Im Supplier Quality konnte ich meine Kenntnisse in der Lieferantenbewertung, Prozesskontrolle und Fehleranalyse weiter vertiefen. Während dieser zwei Jahre erlebte ich hautnah, wie kritisch eine funktionierende und qualitativ hochwertige Lieferantenbeziehung für den Erfolg eines Unternehmens ist – insbesondere in einem internationalen Umfeld, das von ständigem Wandel und Innovationsdruck geprägt ist.
Die Erfahrung im Supplier Quality Management ermöglichte es mir, die Bedeutung von Qualitätssicherung in der gesamten Wertschöpfungskette zu verstehen. Es wurde mir klar, dass der langfristige Erfolg eines Unternehmens nur durch die konsequente Optimierung von Prozessen und die Schaffung robuster Strukturen sichergestellt werden kann.
Logistik- und Zollbereich – Internationales Verständnis für Supply Chain
Nach meinen Jahren im Supplier Quality Management zog es mich weiter in den
Logistik- und Zollbereich, wo ich drei Jahre lang tätig war. Hier konnte ich mein Verständnis für internationale Supply Chains, Zollvorschriften und die Optimierung von Logistikprozessen weiter ausbauen. Diese Zeit war geprägt von der Herausforderung, immer wieder neue Lösungen für komplexe, internationale Handelsprozesse zu entwickeln. Ich lernte, wie wichtig es ist, rechtliche und logistische Rahmenbedingungen zu verstehen, um eine reibungslose Abwicklung über Ländergrenzen hinweg zu gewährleisten.
Durch die Arbeit im Außenwirtschaftsrecht und den internationalen Handelsbeziehungen erweiterte sich mein Horizont erheblich. Ich verstand, wie sehr Unternehmen heute in einer globalisierten Welt miteinander verknüpft sind und wie notwendig es ist, effiziente Prozesse und flexible Strategien zu entwickeln, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen.
Der Einstieg in die Selbstständigkeit – (Neu)Gründung von FTS
Im Jahr 2015 nahm ich eine bedeutende Wendung in meiner Karriere vor: Ich übernahm die Leitung von FTS, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Futtermitteln für Pferde spezialisiert hatte. Diese Entscheidung war nicht nur ein Schritt in die Selbstständigkeit, sondern auch ein Versuch, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen und Familiengeschichte fortzuschreiben.
FTS wurde 2004 gegründet und hatte sich auf hochwertige Futtermittelzusätze für Pferde spezialisiert – zunächst für internationalen Rennsport, später auch für Freizeit- und Zuchtpferde. Der Übergang von einem kleinen Unternehmen zu einem nachhaltigen Familienbetrieb war für mich eine der größten Herausforderungen. Ich setzte auf eine effiziente Prozessoptimierung und versuchte, das Unternehmen in den deutschen Markt zu integrieren und durch Digitalisierung strategisch gut zu positionieren und weiterzuentwickeln.
Diese Erfahrung lehrte mich viel über Verantwortung, Unternehmensführung und die Notwendigkeit, in schwierigen Zeiten starke Entscheidungen zu treffen. Besonders die Marktanpassung und die finanzielle Reorganisation des Unternehmens waren Schlüsselmomente in dieser Phase.
"Am treffendsten bezeichnet der Begriff Performance Management unsere Leistungen. Wir kümmern uns darum, dass Pferde obgleich ihrer individuellen motorischen Veranlagungen, gesundheitlichen Gegebenheiten und geforderten Leistungen, ihre Kooperationsbereitschaft und Motivation durch Ausrüstung, Training und Fütterung behalten… und verbessern."
Michael Schmidt, Firmengründer FTS
Die Gründung der Gartenbaufirma - Der Garten-Wedel GmbH
2016 wurde ich von meinem Cousin angesprochen, mit ihm eine Gartenbaufirma zu gründen. Er kam frisch aus einer Unternehmensinsolvenz und suchte Unterstützung, um einen Neuanfang zu wagen. Die Gründung einer GmbH statt einer Einzelunternehmung war für mich klar, da ich die Haftungsrisiken reduzieren und eine stabile finanzielle Struktur aufbauen wollte. Mit Hilfe eines Steuerberaters erwarben wir eine Vorratsgesellschaft in Form einer UG und wandelten diese später in eine GmbH um.
Meine Rolle war nicht nur die strategische Leitung, sondern auch die finanzielle Verantwortung. Ich kümmerte mich um Buchhaltung, Finanzierungen, die Abwicklung von Bankgesprächen und die Kommunikation mit Behörden. Während mein Cousin als Garten- und Landschaftsbau-Meister das Tagesgeschäft führte, war es meine Aufgabe, das Unternehmen von der finanziellen und strategischen Seite zu betreuen. Zum Teil habe ich komplette Projekte geleitet und abgewickelt. Wenn es notwendig war, stand ich mit dem Team auch mit auf der Baustelle.
Durch unserer unterschiedlichen Vorstellungen von Unternehmensführung, stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass die Unterschiede in der Vision des Unternehmens eine langfristige Zusammenarbeit erschwerten. Daher entschloss ich mich, meine Anteile an der Gartenbaufirma zum Ende 2024 zu verkaufen, um mich auf meine eigene unternehmerische Entwicklung zu konzentrieren.
Gründung der FS Global Service GmbH
2018 gründete ich die FS Global Service GmbH – eine Entscheidung, die zunächst mit einem pragmatischen Ansatz begann. Die Firma sollte es mir ermöglichen, meine operativen Tätigkeiten steuerlich vorteilhafter abzurechnen und gleichzeitig meine unternehmerischen Tätigkeiten weiter auszubauen. Ich begann, mich stärker auf Strategie und Unternehmensentwicklung zu konzentrieren und setzte den Fokus auf die Schaffung nachhaltiger Strukturen.
2020 habe ich außerdem meine privat gehaltenen Anteile der Gartenbaufirma an die FS Global Service verkauft und entschied mich, meine Kräfte auf den Ausbau der FS Global Service GmbH zu konzentrieren. In den letzten Jahren habe ich nicht nur Beteiligungen aufgebaut, sondern auch meine unternehmerische Kompetenz in den Bereichen Finanzen, Strategieentwicklung und Projektmanagement weiter ausgebaut.
Akquisition von Schnieber & Mehlitz
2025 wurde die Firma Schnieber & Mehlitz Garten- und Landschaftsbau GmbH durch die FS Global Service GmbH als Hauptgesellschafter akquiriert. Mitte Juli wurde der Kauf offiziell vollzogen und seit dem bin ich dort als Geschäftsführer tätig. Zusammen mit Grit Schröder bilden wir eine Doppelspitze.
Das Unternehmen hat eine 40 jährige Historie und übernimmt von der Planung über die Ausführung bis hin zur Pflege von Gärten und Grünflächen das gesamte Spektrum eines Gartenbaubetriebes.
Wir sind Fachverbandsmitglied und Ausbildungsbetrieb.
Unser Motto: "Wir schaffen Lebensraum"
Schnieber & Mehlitz vereint Tradition und Innovationen und ein Team von über 30 Mitarbeitenden arbeitet täglich daran Berlin und Umgebung lebenswerter zu gestalten. Mit rund 460.000m² gehören wir zu den leistungsstärksten Garten- und Landschaftsbaubetrieben in Berlin.
Meine Aufgabe liegt hier darin, nachhaltige Strukturen und System zu schaffen um operative Exzellenz für unsere Kunden zu sicherzustellen.
Klare Worte und durchdachte Prozesse
Ich arbeite leidenschaftlich daran, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren und Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig und praktisch umsetzbar sind.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Ich lege großen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Diese Haltung treibt mich an und ermöglicht es mir, immer wieder neue innovative Lösungen zu finden.
Unternehmerische Weitsicht mit Hands-on-Mentalität
Ich liebe es, Dinge zum Laufen zu bringen. Dabei setze ich auf effiziente Prozesse und eine klare strategische Ausrichtung – ohne die Umsetzbarkeit aus den Augen zu verlieren.
Erfahrung in unterschiedlichsten Bereichen und Unternehmen
Vom Supplier Quality Management bei GE über das Projektmanagement im Gartenbau bis hin zur strategischen Unternehmensentwicklung – meine vielfältige Erfahrung hilft mir, flexibel und anpassungsfähig zu sein.
FS Global Service GmbH
Johnepark 87b
15806 Zossen